* Added many descriptions

* Removed admin > status stubs
This commit is contained in:
Steven Barth 2008-04-12 19:24:08 +00:00
parent 064aa38fc4
commit e2dc4be871
14 changed files with 84 additions and 32 deletions

View file

@ -23,7 +23,6 @@ config public contact
option geo option geo
option note option note
config event uci_oncommit config event uci_oncommit
option network "/etc/init.d/network restart" option network "/etc/init.d/network restart"
option wireless "/etc/init.d/network restart" option wireless "/etc/init.d/network restart"
@ -33,3 +32,10 @@ config event uci_oncommit
option dropbear "/etc/init.d/dropbear restart" option dropbear "/etc/init.d/dropbear restart"
option httpd "/etc/init.d/httpd restart" option httpd "/etc/init.d/httpd restart"
option fstab "/etc/init.d/fstab restart" option fstab "/etc/init.d/fstab restart"
config internal languages
option de "Deutsch"
option en "English"
config internal themes
option Fledermaus "/ffluci/media"

View file

@ -1 +0,0 @@
module("ffluci.controller.admin.status", package.seeall)

View file

@ -1,15 +1,18 @@
-- Todo: Translate
m = Map("luci", "Kontakt", [[Diese Daten sind auf der öffentlichen Kontaktseite m = Map("luci", "Kontakt", [[Diese Daten sind auf der öffentlichen Kontaktseite
sichtbar. Alle Felder sind natürlich freiwillig. Du kannst soviel oder so wenig sichtbar. Bitte gib an, wie man dich am besten kontaktieren kann. Diese Informationen sollten
über dich angeben, wie du möchtest.]]) nach der Picopeering Vereinbarung mindestens deine E-Mail-Adresse enthalten.
Damit dein Knoten durch Topographieprogramme erfasst werden kann, gib bitte deine Geokoordinaten oder
zumindest deine Straße und Hausnummer unter Standort an.]])
c = m:section(NamedSection, "contact") c = m:section(NamedSection, "contact")
c:option(Value, "nickname", "Pseudonym") c:option(Value, "nickname", "Pseudonym")
c:option(Value, "name", "Name") c:option(Value, "name", "Name")
c:option(Value, "mail", "E-Mail") c:option(Value, "mail", "E-Mail", "Bitte unbedingt angeben!")
c:option(Value, "phone", "Telefon") c:option(Value, "phone", "Telefon")
c:option(Value, "location", "Standort") c:option(Value, "location", "Standort")
c:option(Value, "geo", "Koordinaten", "Bitte als Breite;Länge angeben") c:option(Value, "geo", "Koordinaten", "Bitte als Breite;Länge (z.B: 51.5;12.9) angeben")
c:option(Value, "note", "Notiz") c:option(Value, "note", "Notiz")
return m return m

View file

@ -1,17 +1,37 @@
-- ToDo: Translate, Add descriptions and help texts -- ToDo: Translate
m = Map("luci", "FFLuCI") require("ffluci.config")
m = Map("luci", "Oberfläche", "Hier können Eigenschaften und die Funktionalität der Oberfläche angepasst werden.")
c = m:section(NamedSection, "main", "core", "Allgemein") c = m:section(NamedSection, "main", "core", "Allgemein")
c:option(Value, "lang", "Sprache")
c:option(Value, "mediaurlbase", "Mediaverzeichnis")
f = m:section(NamedSection, "flash_keep", "extern", "Zu übernehmende Dateien bei Firmwareupgrade") l = c:option(ListValue, "lang", "Sprache")
f.dynamic = true for k, v in pairs(ffluci.config.languages) do
if k:sub(1, 1) ~= "." then
l:value(k, v)
end
end
p = m:section(NamedSection, "category_privileges", "core", "Kategorieprivilegien") t = c:option(ListValue, "mediaurlbase", "Design")
for k, v in pairs(ffluci.config.themes) do
if k:sub(1, 1) ~= "." then
t:value(v, k)
end
end
p = m:section(NamedSection, "category_privileges", "core", "Kategorieprivilegien", [[Zur
zusätzlichen Sicherung der Oberfläche gegen Angreifer, können hier die Ausführungsrechte
der Seiten für einzelne Kategorien reduziert werden. So können z.B. Sicherheitslücken im
ungeschützten Bereich der Oberfläche nicht mehr zur Übernahme des Routers genutzt werden.]])
p.dynamic = true p.dynamic = true
u = m:section(NamedSection, "uci_oncommit", "event", "UCI-Befehle beim Anwenden") u = m:section(NamedSection, "uci_oncommit", "event", "UCI-Befehle beim Anwenden", [[Beim Anwenden
der Konfiguration aus der Oberflächliche heraus können automatisch die relevanten Dienste neugestart werden,
sodass Änderungen sofort nach dem Anwenden aktiv werden und der Router nicht erst neugestartet werden muss-]])
u.dynamic = true u.dynamic = true
f = m:section(NamedSection, "flash_keep", "extern", "Zu übernehmende Dateien bei Firmwareupgrade", [[Die folgenden
Dateien und Verzeichnisse werden beim Aktualisieren der Firmware über die Oberfläche automatisch in die neue Firmware
übernommen.]])
f.dynamic = true
return m return m

View file

@ -1,21 +1,25 @@
m = Map("fstab", "Einhängepunkte") m = Map("fstab", "Einhängepunkte")
mount = m:section(TypedSection, "mount", "Einhängepunkte") mount = m:section(TypedSection, "mount", "Einhängepunkte", [[Einhängepunkte bestimmen, an welcher Stelle des Dateisystems
bestimmte Laufwerke und Speicher zur Verwendung eingebunden werden.]])
mount.anonymous = true mount.anonymous = true
mount.addremove = true mount.addremove = true
mount:option(Flag, "enabled", "aktivieren") mount:option(Flag, "enabled", "aktivieren")
mount:option(Value, "device", "Gerät") mount:option(Value, "device", "Gerät", "Die Gerätedatei des Speichers oder der Partition (z.B.: /dev/sda)")
mount:option(Value, "target", "Einhängepunkt") mount:option(Value, "target", "Einhängepunkt", "Die Stelle an der der Speicher in das Dateisystem eingehängt wird.")
mount:option(Value, "fstype", "Dateisystem") mount:option(Value, "fstype", "Dateisystem", "Das Dateisystem mit dem der Speicher formatiert ist (z.B.: ext3)")
mount:option(Value, "options", "Optionen") mount:option(Value, "options", "Optionen", "Weitere Optionen (siehe das Handbuch des Befehls 'mount')")
swap = m:section(TypedSection, "swap", "SWAP") swap = m:section(TypedSection, "swap", "SWAP", [[Falls der Arbeitsspeicher des Routers nicht ausreicht,
kann dieser nicht benutzte Daten zeitweise auf einem SWAP-Laufwerk auslagern um so die
effektive Größe des Arbeitsspeichers zu erhöhen. Die Auslagerung der Daten ist natürlich bedeutend langsamer
als direkte Arbeitsspeicherzugriffe.]])
swap.anonymous = true swap.anonymous = true
swap.addremove = true swap.addremove = true
swap:option(Flag, "enabled", "aktivieren") swap:option(Flag, "enabled", "aktivieren")
swap:option(Value, "device", "Gerät") swap:option(Value, "device", "Gerät", "Die Gerätedatei des Speichers oder der Partition (z.B.: /dev/sda)")
return m return m

View file

@ -0,0 +1,9 @@
m = Map("system", "Hostname", [[Definiert den Hostnamen des Routers.
Der Hostname ist eine im Netzwerk eindeutige Kennung, die dieses Gerät identifiziert.]])
s = m:section(TypedSection, "system")
s.anonymous = true
s:option(Value, "hostname", "Hostname")
return m

View file

@ -1,14 +1,12 @@
add("admin", "index", "Übersicht", 10) add("admin", "index", "Übersicht", 10)
act("contact", "Kontakt") act("contact", "Kontakt")
act("luci", "FFLuCI") act("luci", "Oberfläche")
add("admin", "status", "Status", 20)
act("system", "System")
add("admin", "system", "System", 30) add("admin", "system", "System", 30)
act("packages", "Paketverwaltung") act("packages", "Paketverwaltung")
act("passwd", "Passwort ändern") act("passwd", "Passwort ändern")
act("sshkeys", "SSH-Schlüssel") act("sshkeys", "SSH-Schlüssel")
act("hostname", "Hostname")
act("fstab", "Einhängepunkte") act("fstab", "Einhängepunkte")
act("upgrade", "Firmwareupgrade") act("upgrade", "Firmwareupgrade")
act("reboot", "Neu starten") act("reboot", "Neu starten")

View file

@ -1,5 +1,11 @@
<%+header%> <%+header%>
<h1><%:hello Hallo!%></h1> <h1><%:hello Hallo!%></h1>
<p><%:admin1 Dies ist der Administrationsbereich. %> <p><%:admin1 Dies ist der Administrationsbereich von FFLuCI.%></p>
<p><em>ToDo: Intelligenter Einleitungstext</em></p> <p><%:admin2 FFLuCI ist eine freie, flexible und benutzerfreundliche grafische Oberfläche zur Konfiguration von OpenWRT Kamikaze.%><br />
<%:admin3 Auf den folgenden Seiten können alle wichtigen Einstellungen des Routers vorgenommen werden.%></p>
<p><%:admin4 Auf der linken Seite befindet sich eine Navigation, die zu den einzelnen Konfigurationsseiten führt.%></p>
<p><%:admin5 Wir sind natürlich stets darum bemüht, diese Oberfläche
noch besser und intuitiver zu Gestalten und freuen uns über jegliche Art von Feedback oder Verbesserungsvorschlägen.%></p>
<p><%:admin6 Und nun wünschen wir viel Spaß mit dem Router!%></p>
<p><em><strong><a href="http://luci.freifunk-halle.net"><%:team Das FFLuCI-Team%></a></strong></em></p>
<%+footer%> <%+footer%>

View file

@ -1,2 +0,0 @@
<%+header%>
<%+footer%>

View file

@ -1,2 +0,0 @@
<%+header%>
<%+footer%>

View file

@ -1,2 +1,9 @@
<%+header%> <%+header%>
<h1><%:system System%></h1>
<p><%:system1 Hier finden sich Einstellungen, die das System selbst, dessen Kennung,
installierte Software und Hardware, Authentifizierung oder eingehängte Speicher betreffen.%></p>
<p><%:system2 Diese Einstellungen definieren die Grundlage des Systems, auf dem die
installierte Software aufbaut.%></p>
<p><%:system3 Beachte bitte, dass eine fehlerhafte Konfiguration den Start
des Routers verhindern oder dich vom Zugriff auf diesen ausschließen kann.%></p>
<%+footer%> <%+footer%>

View file

@ -1,6 +1,7 @@
<%+header%> <%+header%>
<h1><%:system System%></h1> <h1><%:system System%></h1>
<h2><%:passwd Passwort ändern%></h2> <h2><%:passwd Passwort ändern%></h2>
<p><%:passwd1 Ändert das Passwort des Systemverwalters (Benutzer "root")%></p>
<div><br /> <div><br />
<% if stat then %> <% if stat then %>
<% if stat == 0 then %> <% if stat == 0 then %>

View file

@ -1,6 +1,7 @@
<%+header%> <%+header%>
<h1><%:system System%></h1> <h1><%:system System%></h1>
<h2><%:reboot Neu starten%></h2> <h2><%:reboot Neu starten%></h2>
<p><%:reboot1 Startet das Betriebssystem des Routers neu.%></p>
<% if not reboot then %> <% if not reboot then %>
<p><a href="<%=controller%>/admin/system/reboot?reboot=1"><%:reboot_do Neustart durchführen%></a></p> <p><a href="<%=controller%>/admin/system/reboot?reboot=1"><%:reboot_do Neustart durchführen%></a></p>
<% else %> <% else %>

View file

@ -1,6 +1,8 @@
<%+header%> <%+header%>
<h1><%:system System%></h1> <h1><%:system System%></h1>
<h2><%:upgrade Upgrade%></h2> <h2><%:upgrade Upgrade%></h2>
<p><%:upgrade1 Ersetzt die installierte Firmware (das Betriebssystem des Routers) durch ein neues.
Das Format der Firmware ist plattformabhängig.%></p>
<br /> <br />
<% if sysupgrade and not ret then %> <% if sysupgrade and not ret then %>
<form method="post" action="<%=controller%>-upload/admin/system/upgrade" enctype="multipart/form-data"> <form method="post" action="<%=controller%>-upload/admin/system/upgrade" enctype="multipart/form-data">